Abdichtungsseminare 2019
10.01.2019 Beide Seminartage sind bereits ausgebucht.
Daher ist keine Anmeldung mehr möglich.
Titel
Zielorientierte Planungs- und Konstruktionsansätze
zur zuverlässigen Abdichtung von
· wasserbelasteten Bauwerken nach DIN 18533
· WU-Konstruktionen mit und ohne Frischbetonverbundfolie
Chloridschutz von Tiefgaragenflächen
Datum
Dienstag 22.01.2019 / Mittwoch 23.01.2019
Veranstaltungsort
Kulturhalle, Dieburger Str. 27, 63322 Rödermark/Ober-Roden
Themen
Praxisgerechte Anwendung der DIN 18533. Abdichtung erdberührter Bauteile
Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer, ö.b.u.v. Sachverständiger der IHK Gießen-Friedberg, Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Hessen
Umgang mit den neuen Regelwerken, Planung und Ausschreibung für WU-Konstruktionen und Elementwände
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schrod
Sachstandsbericht Frischbetonverbundsysteme, Stand der Technik
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Haberstroh
Planung von Fahrbelägen und Oberflächenschutz für befahrene Flächen, angrenzende und erdberührte Bauteile in Abhängigkeit von Nutzung, Ausführungsvariante und Entwurfsgrundsatz
Prof. Dipl.-Ing. Claus Flohrer ö.b.u.v. Sachverständiger für Betontechnologie, Instandsetzung und zerstörungsfreie Prüfverfahren im Bauwesen
Programmänderungen
können in Ausnahmefällen erforderlich werden und müssen deshalb vorbehalten bleiben.
Veranstaltungsablauf
08.30 Uhr Anmeldung
09.00 Uhr Beginn
11.00 Uhr Kaffeepause/Fachausstellung
12.45 Uhr Mittagspause
15.00 Uhr Kaffeepause/Fachausstellung
17.00 Uhr Ende
Zielgruppe
· Architekten, Tragwerksplaner, Bauleiter, Ausschreiber, Entscheidungsträger
· Fachleute, die im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Planung und Durchführung von
· wasserbelasteten erdberührten Baumaßnahmen verantwortlich sind
· Konstrukteure und Planer
· Hausverwaltungen und Behörden
Ziele
Vermittlung von umfassenden allgemeinen Grund- und Spezialkenntnissen der angewandten Techniken zur WU-Abdichtung und TG-Beschichtungen. Die Inhalte sollen der Entscheidung zur erforderlichen, komplexen Abdichtungsmaßnahmen, unter Berücksichtigung planerischer, praktischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Einflüsse dienen.
Anerkennung als Fortbildung
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen
8 Punkte Architekten-Pflichtfortbildung
Ingenieurkammer Hessen
8 UE Beratender Ingenieur, freiwilliges Mitglied, selbstständig, Bauvorlageberechtigung
Allgemein
Das Seminar ist kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen/Tag begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Eine Selektierung der Teilnehmer kann in Ausnahmefällen erforderlich werden und muss deshalb vorbehalten bleiben. Bitte informieren Sie uns, falls Sie verhindert sind. Wir haben meist eine lange Warteliste